Wildkräuter-Pesto Rezept | würzig | Zubereitungszeit ca. 15 Minuten
Eine Ode an unsere „Unkräuter“. Ob Brennnessel, Löwenzahn, Giersch oder Vogelmiere, in ihnen stecken viele Kräfte: Heilkraft, Sonnenkraft, Widerstandskraft, Durchsetzungskraft, aber auch die Kraft zur Wandlung und Erneuerung. Vor ihrer Durchsetzungskraft kapitulieren sogar Mauern und Asphalt. Mit Löwenmut und Löwenkraft trotzen sie Hindernissen und vermögen sich durchzubeißen.
Vielleicht möchten die Wildkräuter auch gerade diese Fähigkeit weiter geben und zu mehr Kraft verhelfen. Sie holen aus der Tiefe ihre Kraft und haben die beneidenswerte Fähigkeit, sich zu regenerieren. Sie lassen sich einfach nicht unterkriegen und besitzen eine unglaubliche Vitalität. Ihr Motto: bitter is better. Damit haben sie recht, denn für uns sind ihre Bitterstoffe notwendig und wir haben´s oft bitter nötig.
Dabei ist es genau das Unkraut, das vor unserem Kulturgemüse fester Bestandteil einer gesunden Ernährung war.
Dazu also nun ein passendes Kochrezept, um mal was Neues zu probieren. Wie wäre es mit einem Wildkräuter Pesto? Dieses Pesto aus Wildkräutern ist schnell gemacht, vegan, voller Aroma - und ein echtes Superfood aus der Natur.
Zutaten
-
100 g frische Kräuter – Giersch, kleine Brennesselblätter und Löwenzahn
-
1-2 TL Salz
-
2-3 EL Nüsse – zum Beispiel Walnüsse, Haselnüsse, Pinien- , Cashew- oder Sonnenblumenkerne
-
50 ml Olivenöl oder Nussöl
Zubereitung
-
Die Wildkräuter gründlich waschen und trocken tupfen.
-
Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten und abkühlen lassen.
-
Alle Zutaten in einen Mixer geben und so lange pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Tipp: Das Wildkräuterpesto schmeckt herrlich zu Pasta, auf frischem Brot oder als Dip zu Ofengemüse.


Noch mehr Lust auf Wildkräuter?
Dann probiere auch unsere vegane Kartoffelsuppe mit Wildkräutern – herzhaft, nährstoffreich und wunderbar aromatisch. Sie zeigt, wie vielseitig unsere heimischen Pflanzen sein können und wie gut sie mit klassischen Zutaten harmonieren.